Solaranlagen mit Eigenverbrauch sind wirtschaftlich
Dass PV- Anlagen auch für den Privatbereich wirtschaftlich sind, kann am Beispiel einer 9,6 kWp- Anlage in Ost- West- Ausrichtung auf einem Dach in Niestetal gezeigt werden.
Die Energiebilanz für diesen 07.06.2015 zeigt das folgende Bild:
An diesem sonnigen Sonntag lag die Eigenverbrauchsquote jedoch gerade mal bei 18%. Um diese maßgeblich zu erhöhen, müssten bei einem Überangebot von Sonnen- Energie entweder Verbraucher zugeschaltet werden, die Wärme erzeugen, diese speichern und später wieder abgeben können. Wie z.B. der „alte“ Elektrospeicherofen bzw. eine Wärmepumpe. Oder es wird ein elektrischer Speicher installiert. Die gespeicherte Energie kann dann nachts und an sonnenarmen Tagen selbst verbraucht werden.