Facebooklogo

Unsere Energie
Bürger-Energiegenossenschaft Niestetal

Trauer um unser Mitglied Günther Cramer

Nachruf

Die DEiN eG trauert um ihr Mitglied Dr.-Ing. E. h. Günther Cramer. Am 14.05.2013 war er unserer Genossenschaft beigetreten. Eine der profiliertesten Persönlichkeiten und Verfechter der Energiewende in Nordhessen und bundesweit ist viel zu früh von uns gegangen. Die Lücke, die er hinterlässt, wird nur schwer zu schließen sein. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Vorstand und Aufsichtsrat der DEiN eG







Erfolgreiche Generalversammlung

Die Niestetaler Bürger-Energiegenossenschaft DEiN eG  i. Gr. hat am 18.11.2014 ihre dritte Generalversammlung in diesem Jahr abgehalten. Notwendig wurde das im Zusammenhang mit einem seit Juli dieses Jahres laufenden Registrierungsverfahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Die Genossenschaft gilt als Teil des „grauen Kapitalmarkts“ und unterliegt somit seit Sommer letzten Jahres neben der regelmäßigen Prüfung durch den Genossenschaftsverband auch der Aufsicht der BaFin.
Für einen erfolgreichen Abschluss des Verfahrens wurde von Seiten der BaFin eine Änderung der Satzung für erforderlich gehalten. Auch bei den anderen nordhessischen Bürger-Energiegenossenschaften, die sich am Windpark Söhrewald/Niestetal beteiligen wollen, werden dieser Tage aus demselben Grund Generalversammlungen durchgeführt.

Gegen18:00 Uhr wurde von Mathias Scheller, Mitglied des Aufsichtsrats, die Versammlung eröffnet, verbunden mit einem Dank an die Gemeinde Niestetal für die Möglichkeit, deren großen Sitzungssaal zu benutzen. Anwesend waren 48 Mitglieder GV4-Bilderbzw. deren bevollmächtigte Vertretungen.
Dr. Drewitz vom Vorstand erläuterte den Anlass für die Generalversammlung und gab eine kurze Einführung in das Thema.Weiter berichtete er, dass das von den betroffenen Genossenschaften beauftragte
Gutachten der Firma EuRegPro zum Beteiligungsangebot am Windpark seit kurzem vorläge und zu einem in der Summe positiven Ergebnis gekommen sei. Anschließend wurden von Rechtsanwalt Martin Bonow die rechtlichen Hintergründe des Verfahrens bei der BaFin vorgestellt und über dessen bisherigen Verlauf berichtet. Herr Bonow vertritt die nordhessischen Bürger-Energiegenossenschaften in deren Registrierungsverfahren.
Die beabsichtigten Satzungsänderungen wurden in der Folge im Detail durchgegangen und eine Reihe von Fragen beantwortet. Abschließend wurden die Änderungen der Satzung einstimmig beschlossen. Die aktuelle Satzung mit allen Änderungen ist hier einzusehen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wies Vorstand Werner Steinke darauf hin, dass für die Realisierung in naher Zukunft anstehender Projekte durchaus noch Finanzbedarf bestünde und erinnerte daran, dass mit Beginn des Jahres 2015 beim Erwerb von Anteilen ein „Eintrittsgeld“ von 5 % erhoben wird.
Gegen 18:45 Uhr beendete Herr Scheller die Generalversammlung und dankte allen Anwesenden für das Kommen und die engagierte Mitwirkung.

 


VIDEO: Energiewende praktisch – Das EU-Projekt ENERGYREGION: Gemeinde Niestetal

Das EU-Projekt ENERGYREGION im Offenen Kanal Kassel

Vertreter der Gemeinde Niestetal erläutern ihre Rolle im EU-Projekt und stellen eigene Projekte aus ihrer Gemeinde vor.

 

Im Video: Energiewende praktisch – Das EU-Projekt ENERGYREGION: Gemeinde Niestetal

Mit dem Smartphone nach dem Link auf REGIONEN, KASSEL, ENERGIEWENDE PRAKTISCH 31.01.2014

 

 

 

 

 

 



Jetzt Mitglied werden …

Sollten sich für Sie weitere Fragen ergeben, können Sie uns gerne kontaktieren. Am einfachsten ist der E-Mail Kontakt mit uns. Wir beantworten alle E-Mails zeitnah. Sollten Sie keine Antwort erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Wünschen Sie einen Rückruf, geben Sie bitte einfach Ihre Telefonnummer an.

E-Mail Kontakt: info@dein-niestetal.de

 

Hier finden Sie die Beitrittserklärung der Bürger-Energiegenossenschaft Niestetal

Einfach ausdrucken, ausfüllen und abgeben. DEiN Postanschrift

 



Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung