Unter diesem Motto demonstrierten am Samstag rund 500 Menschen für den Ausbau von Windenergie. 28 Organisationen, darunter auch die DEiN eG. haben sich zu einem Bündnis Pro Windkraft Nordhessen zusammengeschlossen und die Fahrraddemonstration organisiert.
Vorstand und Aufsichtsrat der DEiN eG waren bei der Demo dabei.
am Samstag, den 5. März 2022, wird eine Demonstration pro Windkraft stattfinden, die wir als DEiN eG gerne unterstützen.
Angesichts der großen Präsenz der Windkraftkritiker in der Öffentlichkeit ist es an der Zeit, dass sich auch die Befürworter der Windenergie zeigen und für den weiteren Ausbau der Windenergie in der Region einsetzen.
Es gilt jetzt, die schon lange propagierten Ausbauziele umzusetzen, um den längst voranschreitenden Klimawandel abzumildern. Unbestritten ist die Windenergie die effizienteste Art der Energieerzeugung.
Start ist um 14 Uhr am Friedrichsplatz in Kassel für alle, die sich an der Fahrradtour beteiligen möchten.
Wer nicht mit dem Rad fahren möchte, kann ab dem Parkplatz hinter dem Auestadion mit dem kostenfreien Pendelbus ab 13:30 Uhr zum Windpark fahren. Der Bus fährt je nach Bedarf mehrere Male.
Um 15:30 Uhr findet die Kundgebung im Windpark Söhrewald an der Windkraftanlage 2 statt. Die Veranstaltung wird gegen 16:30 Uhr enden. Danach geschieht der Rücktransport der Teilnehmenden zum Auestadion in mehreren Pendelfahrten.
In der Generalversammlung am 14.09.2021 folgten die anwesenden Mitglieder dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende in Höhe von 3,0 % auszuschütten.
Die Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und die Ergebnisverwendung im Umlaufverfahren ist erfolgreich durchgeführt worden. Insgesamt gab es 133 Rückläufe, die bei der Auszählung am 14.11.2020 auch alle berücksichtigt wurden
Die Hoffnung, noch in diesem Jahr eine Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen zu können, hat sich leider nicht erfüllt. Nach Rücksprache mit Genossenschaftsverband und Gesundheitsbehörden haben Vorstand und Aufsichtsrat entschieden, die Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und zur Verwendung des Jahresüberschusses im Umlaufverfahren herbeizuführen.
Aufgrund der neuen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann unsere geplante Generalversammlung nicht stattfinden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Schreiben, das alle Mitglieder erhalten haben. Wir bedauern diese Entwicklung und werden die Generalversammlung zum frühestmöglichen Zeitpunkt nachholen.